Garten Grassalkovich
Nach 1760 ließ Grad Antal Grassalkovich I. sich hier von einem unbekannten Architekten – wahrscheinlich von A. Mayerhoffer ein Sommerpalais errichten. An das Palais schloss von Süden her ein Ehrenplatz an, der mit einem Gitter umschlossen war, und von Norden ein großer, symmetrisch angelegter Garten, der als Garten Grassalkovich hinter dem heutigen Präsidentenpalais bekannt ist. Seine heutige Struktur entspricht in Etwa der ursprünglichen Gestaltung.
Im Garten gibt es insgesamt 12 Spielelemente, darunter zum Beispiel Schaukeln, Balken, Barren, Züge und verschiedene Klettergerüste. Alles besteht aus Akazienholz und wirkt daher an diesem Ort nicht störend.