Lamento: Ukraine helfen
Der zweite April Dienstag in Klarisky wird der Ukraine gewidmet
Die Situation in diesem Land ist auch nicht gleichgültig gegenüber dem Quasars Ensemble, das seine volle Unterstützung und Solidarität sowohl für die Komponisten als auch für alle Bewohner der hart untersuchten Ukraine zum Ausdruck bringt.
Vier ausgewählte Werke ukrainischer Komponisten sind symbolische, stille Klagen zum Gedenken an die Opfer dieses sinnlosen Kriegskonflikts. Einer von ihnen war leider die exzellente Komponistin Hanna Havrylets (11. April 1958 – 27. Februar 2022), Professorin für Komposition an der P. I. Tschaikowsky Musikakademie in Kiew, die in den ersten Tagen der Invasion nicht rechtzeitig die notwendige medizinische Hilfe erhielt.
Auf dem Programm stehen Kompositionen Kanzone für zwei Violinen (1999) von Ihor Schtscherbakow, eine Auswahl von Stillen Liedern für Gesang und Klavier (1974 – 1977) von Walentyn Sylwestrow, Lamento für Klaviertrio (2008) von Bohdana Froljak, To Maria… für Streichquartett (1999) von Hanna Hawrylez sowie Korczak in memoriam für Mezzosopran, Flöte/Piccolo, Orgel, Pauken und Streichquartett (2000) von Roman Berger.
Kommen Sie, um die Musik des erfolgreichen Musikensembles mit internationalen Interpretationen unter der Leitung seines künstlerischen Direktors Ivan Buffa zu genießen, genießen Sie die Kunst des Orgelspiels Marek Štrbák und den Gesang von Eva Šušková. Das Konzert im Klarisky-Konzertsaal wird eine Präsentation von Roman Bergers neuer Autor-CD beinhalten. Alle Einnahmen aus dem Eintrittspreis werden an die slowakische Niederlassung der Organisation Mensch in Gefahr gespendet.
Klicken Sie auf das Banner, um Tickets zu kaufen: