Kontaktieren Sie uns

Ihre telefonischen Anfragen beantworten wir gerne werktags von 9:00 bis 16:00 Uhr.

Sie können uns auch per E-Mail unter touristinfo@visitbratislava.com kontaktieren.

Gerne begrüßen wir Sie auch persönlich im Tourist-Info während der Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 09:00 – 16:00
Samstag: 10:00 – 15:00
Sonntag: geschlossen

Rendezvous im Garten

Fünfzehn interessante Orte in Bratislava werden ihre bunten Geheimnisse enthüllen

Auch in diesem Jahr kann man Parkanlagen und Gärten besuchen, die am ersten Wochenende im Juni im Rahmen der internationalen freiwilligen Rendezvous im Garten veröffentlicht werden.

Die nächsten Tage der Offenen Gärten finden von Freitag, den 3. Juni (an diesem Tag vor allem für Schulklassen) bis Sonntag, den 5. Juni rund um das Thema „Gärten und Klimawandel“ statt.

Zu diesem Anlass können sich Besucher während die Tage der Parks und Gärten über die Auswirkungen des Klimawandels auf Parks und Gärten – etwa bezüglich der Pflanzenauswahl und den Jahreszeiten, früherer Blüte, neuer Pflanzenschädlinge usw. – informieren und mit Fachleuten darüber diskutieren, wie letztere sich an diese Veränderungen anpassen, damit Gärten nach wie vor Reserven der Artenvielfalt zum Wohle des Menschen und aller Lebewesen bleiben.

Die Wochenende der offenen Parkanlagen und Gärten finden zum 19. Mal in 2 200 Gärten in Frankreich und das 4. Jahr in über 500 Gärten in den anderen 20 teilnehmenden europäischen Ländern statt. Dazu zählen Andorra, Belgien, Deutschland, Estland, Italien, Irland, Kroatien, Litauen, Luxemburg, Monako, die Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, die Schweiz, die Slowakei, Spanien, die Tschechien und Ungarn.

Das Ziel dieser Festtage der Gartenkultur ist, die Werte der Parkanlagen und Gärten und deren Bedeutung für Menschen zu präsentieren. Die Veranstaltung ist Bestandteil der internationalen Initiative des Europarates und Kulturministeriums der Französischen Republik mit dem Namen „Rendez-vous aux jardins“.

Das von Gartenliebhabern und interessierter Öffentlichkeit bereits freudig erwartete Ereignis setzt sich folgende Ziele am Wochenende der offenen Gärten: Die Besucher können den Reichtum und die Vielfalt der historischen und zeitgenössischen Gärten kennenlernen, ob in Landschaftsparks, in gewöhnlichen, botanischen, exotischen oder Gemüsegärten; beteiligte Eigentümer, Gärtner und Botaniker können sich mit Besuchern aller Altersgruppen austauschen; zahlreiche Aktionen tragen dazu bei, Gärten zu schützen, zu erhalten, zu restaurieren, aufzuwerten, neu anzulegen oder zu studieren; das Wissen und Können der Fachleute wird weitergegeben.

In Bratislava finden Sie die offenen Räumlichkeiten an diesen Orten: Ehemaliger Palfy Garten in der Zámocká ulica (Schlossstraße), Lisztgarten in der Klariská ulica (Klarissen Straße), Franziskaner Klostergarten, Prüger-Wallner Garten in Nekrasova ulica (Nekrasov Straße), Pfarrgarten Bratislava – Kalvarienberg, Ateliér.EM und Galerie ZáHRADA an der Ecke der Gorazdova ulica (Gorazd Straße) und Langsfeld Straße, Bratislavaer Kreuzweg auf dem Kalvarienberg, Lourdesgrotte in der Hlboka ulica (Tiefstraße), Koch Garten in der Partizánska ulica (Partisanen Straße), Pistori-Palast Garten in der Štefánikova ulica (Štefánik-Straße), Slavín Denkmal, Hausnatura Hydrokulturbetrieb in der Pajštúnska ulica (Pajštún Straße), Caritas Slovakia Garten in der Kapitulská ulica (Kapitelgasse), Albrecht Haus Garten in der Kapitulská ulica (Kapitelgasse) und Georgshofer Park.