Palais Pálffy
Dieses Palais wurde Mitte des 19. Jahrhunderts durch Graf Johann Pálffy errichtet, der zu der Zeit höchste Amtsperson Bratislavas war.
Während der letzten Rekonstruktion fanden Archäologen Reste eines Gotischen Hauses des 13. Jahrhunderts mit angeschlossenem Turm aus dem 14. Jahrhundert. Die bedeutendsten Funde waren jedoch Gussformen aus der Zeit der Kelten, die als Beweis für eine keltische Prägestätte in der Stadt gelten.
Aktuell sind im Palais Sammlungen der Städtischen Galerie Bratislava ausgestellt; unter anderem Gotische Glasmalereien, Bilder Holländischer und Flämischer Meister des 17. und 18. Jahrhunderts, sowie Werke Italienischer Künstler des 17. und 19. Jahrhunderts. Teile der Räumlichkeiten sind ebenfalls Sonderausstellungen gewidmet.